Geschäftsbedingungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR ONLINE-VERKÄUFE
Erstellt von Sdepp GmbH, mit Sitz in 39017 Schenna, Via Katnau 12, USt-IdNr. 03248700217, E-Mail: hello@sdepp.com, (nachfolgend „Verkäufer“ genannt);
Präambel: Der Verkäufer betreibt die Website www.sdepp.com (nachfolgend „Website“ genannt); die besagte Website dient der Abwicklung von Handelsgeschäften zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C). Der Begriff „Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Verkäufe“ bezieht sich auf den Handelsvertrag für Konsumgüter des Verkäufers, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Rahmen eines vom Verkäufer organisierten Fernabsatzsystems geschlossen wird. Die Marke und das Firmenlogo der Website sind das ausschließliche Eigentum des Verkäufers; diese Verkaufsbedingungen regeln Online-Verkaufsgeschäfte zwischen der Sdepp GmbH und dem Käufer, der ausdrücklich erklärt, dass die Käufe nicht zu Zwecken getätigt werden, die mit einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit (sofern vorhanden) in Zusammenhang stehen; diese Präambel gilt als integraler und wesentlicher Bestandteil der Vereinbarung.
Die Parteien vereinbaren Folgendes:
Gegenstand der Vereinbarung 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die der Käufer gemäß und gemäß Artikel 12 des Gesetzesdekrets Nr. 70 vom 9. April 2003 ausdrucken und aufbewahren kann, gelten für den Kauf von Produkten, der aus der Ferne und auf elektronischem Wege über die Website des Verkäufers mit Sitz in 39017 Schenna, Via Katnau 12, USt-IdNr. 03248700217, E-Mail: hello@sdepp.com erfolgt. 1.2 Im Rahmen dieser Vereinbarung verkauft der Verkäufer die auf der Website des Verkäufers angegebenen und zum Verkauf angebotenen Produkte und der Käufer kauft sie aus der Ferne. 1.3 Die Hauptmerkmale der im vorhergehenden Abschnitt genannten Produkte werden auf der Website des Verkäufers angezeigt. Die Bilder eines bestimmten Produkts spiegeln möglicherweise nicht vollständig die Eigenschaften dieses Produkts wider. 1.4 Der Verkäufer verpflichtet sich, die ausgewählten Produkte – vorbehaltlich ihrer Verfügbarkeit – gegen Zahlung eines in Artikel 3 dieser Vereinbarung festgelegten Betrags zu liefern.
Akzeptanz der Verkaufsbedingungen 2.1 Alle Bestellungen werden vom Käufer an den Verkäufer übermittelt, indem er den auf der Website angegebenen Kaufvorgang abschließt. 2.2 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen müssen vom Käufer vor Abschluss des Kaufvorgangs online eingesehen werden. Daher setzt die Übermittlung der Bestellung durch den Käufer die vollständige Kenntnis und Annahme der Allgemeinen Verkaufsbedingungen voraus. 2.3 Mit der Übermittlung der Bestätigung seiner Bestellung über die Website akzeptiert der Käufer vorbehaltlos die unten beschriebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Zahlungsbedingungen und verpflichtet sich, diese im Umgang mit dem Verkäufer einzuhalten, indem er bestätigt, dass er alle vom Verkäufer gemäß den oben genannten Bestimmungen bereitgestellten Informationen gelesen und akzeptiert hat, und erkennt auch an, dass der Verkäufer nicht an andere Bedingungen gebunden ist, sofern diese nicht zuvor schriftlich vereinbart wurden. 2.4 Die Annahme der Verkaufsbedingungen wird durch das genaue Ausfüllen aller Abschnitte des digitalen Formulars bestätigt, indem den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen gefolgt wird und schließlich die Kästchen mit der Aufschrift ANNAHME DER VERKAUFSBEDINGUNGEN und DATENSCHUTZRICHTLINIE angeklickt werden, wodurch der Inhalt dieser Dokumente vollständig akzeptiert wird.
Kaufmethode und Verkaufspreis 3.1 Die auf der Website angezeigten Produkte und Verkaufspreise sind in Euro angegeben und gelten in jedem Fall als rein indikativ und vorbehaltlich der ausdrücklichen Bestätigung per E-Mail durch den Verkäufer, die die Annahme der Bestellung darstellt. 3.2 Die auf der Homepage oder in den verschiedenen Abschnitten der Website veröffentlichten Produktpreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer für die EU. Die Lieferung erfolgt in die auf der Homepage der Website www.sdepp.com angegebenen Länder. Dort sind auch die Versandkosten für jedes Land angegeben. Die gesamten Versandkosten zum Wohnsitz des Käufers gehen zu Lasten des Käufers, mit Ausnahme etwaiger Ausnahmen und Verzichtserklärungen, die speziell auf der Website veröffentlicht und/oder per E-Mail mitgeteilt werden. In jedem Fall werden die Kosten dem Käufer vor der Bestätigung der Bestellung mitgeteilt. 3.3 Der Eingang einer Bestellung verpflichtet den Verkäufer erst, wenn die Bestellung ausdrücklich per E-Mail angenommen wurde. Nach Überprüfung der Verfügbarkeit des ausgewählten Produkts bestätigt und akzeptiert der Verkäufer die Bestellung formell per E-Mail. 3.4 Der Käufer erteilt dem Verkäufer ausdrücklich die Befugnis, die Bestellung des Käufers nur teilweise anzunehmen (z. B. wenn nicht alle bestellten Produkte verfügbar sind). In diesem Fall kommt der Vertrag nur hinsichtlich der tatsächlich verkauften Ware zustande.
Vertragsabschluss 4.1 Der über die Website abgeschlossene Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald der Käufer eine formelle Auftragsbestätigung per E-Mail erhält, in der der Verkäufer die vom Käufer übermittelte Bestellung annimmt und ihn darüber informiert, dass die Bestellung ausgeführt werden kann. Der Vertrag gilt als am Ort des Firmensitzes des Verkäufers abgeschlossen.
Zahlungsmethode 5.1 Sämtliche Zahlungen des Käufers müssen ausschließlich auf eine der folgenden Arten erfolgen: Vorkasse per Banküberweisung; Online-Zahlung per Kreditkarte; Zahlung per PayPal. a) Vorkasse per Banküberweisung: Zahlung auf das Bankkonto im Namen der Sdepp GmbH. Der Versand der Ware erfolgt nach Zahlungsbestätigung, spätestens jedoch 3 Tage nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail des Verkäufers. Ist dies nicht der Fall, gilt die Bestellung als storniert. c) Zahlung per Kreditkarte: Die Zahlung kann mit einer der folgenden Kreditkarten erfolgen: Visa, MasterCard, American Express. Die Abbuchung des Kaufbetrages erfolgt zum Zeitpunkt des Bestellabschlusses. Der Käufer sollte sich bewusst sein, dass die abwickelnde Bank beim Zahlungsvorgang mit Visa oder MasterCard möglicherweise eine PIN oder ein Passwort verlangt, welches zum Zeitpunkt der Zahlung eingegeben werden muss. Wenn dem Käufer die PIN oder das Passwort nicht bekannt sind, sollte er sich an die Bank wenden. d) Zahlung per PayPal.
Versandart 6.1 Die Waren werden vom Verkäufer durch zuverlässige Kurierdienste und/oder Spediteure an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert. Lieferungen innerhalb der Mitgliedsländer der Europäischen Union werden je nach Artikel und Lieferort ungefähr 2 (zwei) bis 3 (drei) Werktage nach dem in der Bestätigungs-E-Mail an den Käufer angegebenen Zahlungsdatum versandt. Lieferungen in Nicht-EU-Länder werden je nach Artikel und Lieferort ungefähr 3 (drei) bis 7 (sieben) Werktage nach dem in der Bestätigungs-E-Mail an den Käufer angegebenen Zahlungsdatum versandt. Wenn der Verkäufer die Waren nicht innerhalb dieser Fristen versenden kann, dies jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsabschluss möglich ist, wird der Käufer umgehend per E-Mail über diesen Vorfall informiert. In allen Fällen werden die Waren erst nach Zahlungseingang versandt, sodass die Lieferfrist ab diesem Datum beginnt. 6.2 Der Käufer erhält eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer, sodass die Sendung jederzeit verfolgt werden kann. 6.3 Bei Abwesenheit des Käufers wird eine Benachrichtigung hinterlassen, in der das Verfahren zur Kontaktaufnahme mit dem Kurier und/oder Spediteur zur Vereinbarung der Liefermethode angegeben wird. 6.4 Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Verzögerungen oder Nichtlieferungen aufgrund falscher oder unvollständiger Angaben des Käufers zur Lieferadresse. 6.5 Bei Erhalt der Ware muss der Käufer prüfen, ob das gelieferte Produkt der Bestellung entspricht und ob die Verpackung unbeschädigt ist. Unbeschadet des in Artikel 10 dieser Bedingungen beschriebenen Widerrufsrechts muss der Käufer die Lieferdokumente erst nach Durchführung der oben genannten Kontrollen unterzeichnen, da alle Sendungen gegen Diebstahl und Beschädigung versichert sind. Das Widerrufsrecht gilt nicht, wenn die verkaufte Ware speziell für den Käufer angefertigt wurde.
Haftungsbeschränkung 7.1 Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Verzögerungen oder Nichtlieferungen aufgrund von Ereignissen höherer Gewalt wie Unfällen, Explosionen, Bränden, Streiks und/oder Aussperrungen, Erdbeben, Überschwemmungen oder ähnlichen Ereignissen, die die Erfüllung des Vertrags zum vereinbarten Termin teilweise oder vollständig verhindern könnten. 7.2 Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer nicht – außer in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – für Ineffizienzen oder Störungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen. 7.3 Der Verkäufer übernimmt gegenüber Einzelpersonen oder Dritten keine Haftung für Schäden, Verluste und Kosten, die aus der Nichterfüllung dieser Vereinbarung aus den vorgenannten Gründen entstehen; der Käufer hat lediglich Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge. 7.4 Der Verkäufer übernimmt keine Haftung im Falle der betrügerischen und rechtswidrigen Verwendung von Kreditkarten, Schecks und anderen Zahlungsmethoden durch Dritte zum Zeitpunkt der Bezahlung der gekauften Produkte, sofern nachgewiesen wird, dass alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen basierend auf den neuesten wissenschaftlichen und technologischen Erkenntnissen und Erfahrungen getroffen und die gebotene Sorgfalt angewendet wurden.
Garantie- und Kundendienstverfahren 8.1 Der Verkäufer vertreibt ausschließlich Originalprodukte höchster Qualität. Bei Fragen, Beschwerden oder Anregungen kann der Käufer den Verkäufer über dessen E-Mail-Adresse (hello@sdepp.com) kontaktieren. Um eine zeitnahe Beantwortung solcher Anfragen, Beschwerden oder Anregungen zu gewährleisten, muss der Käufer das Problem vollständig und klar beschreiben, ggf. die Bestellunterlagen beifügen und die Bestellnummer, Kundennummer usw. angeben. 8.2 Im Falle der Nichteinhaltung gelten die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 206 vom 6. September 2005. Der Verkäufer haftet dem Käufer daher für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Lieferung der Ware für etwaige Mängel oder Fehler, die zum Zeitpunkt der Lieferung vorhanden waren. Eventuelle Mängel müssen innerhalb von zwei Monaten nach ihrer Entdeckung gemeldet werden, andernfalls kann der Käufer die Garantierechte nicht mehr geltend machen. 8.3 Die Garantie gilt ausschließlich für die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 206 vom 6. September 2005.
Pflichten des Käufers 9.1 Der Käufer verpflichtet sich, den Kaufpreis des Produkts innerhalb der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Frist und auf die angegebene Art und Weise zu zahlen. 9.2 Der Käufer verpflichtet sich, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen – die der Käufer zuvor als obligatorischen Schritt im Kaufvorgang geprüft und akzeptiert hat – sowie die Spezifikationen des gekauften Produkts auszudrucken und aufzubewahren, um die Anforderungen des Gesetzesdekrets Nr. 206 vom 6. September 2005 vollständig zu erfüllen. 9.3 Dem Käufer ist es strengstens untersagt, bei der Registrierung über das entsprechende digitale Formular falsche und/oder erfundene und/oder fiktive Daten einzugeben; die angegebenen personenbezogenen Daten und die E-Mail-Adresse müssen den tatsächlichen personenbezogenen Daten des Käufers entsprechen und dürfen nicht einem Dritten oder einer fiktiven Person gehören. Der Käufer übernimmt daher die volle Verantwortung für die Genauigkeit und Richtigkeit der in das digitale Registrierungsformular eingegebenen Daten, um den Produktkaufvorgang abzuschließen. 9.4 Der Käufer stellt den Verkäufer von jeglicher Haftung frei, die sich aus der Ausstellung falscher Steuerdokumente aufgrund von Fehlern in den vom Käufer bereitgestellten Daten ergibt, da der Käufer allein für deren korrekte Eingabe verantwortlich ist.
Widerrufsrecht gemäß Gesetzesverordnung 206/2005 und Warenumtausch 10.1 Das Widerrufsrecht bezieht sich ausschließlich auf die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 206 vom 6. September 2005. 10.2 Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt des gekauften Produkts ohne Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. 10.3 Wenn der Käufer beschließt, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss er den Verkäufer unter Verwendung des Formulars in Anhang B des Gesetzesdekrets Nr. 21/2014 oder einer anderen Erklärung, in der er seinen Entschluss zum Rücktritt vom Vertrag zum Ausdruck bringt, darüber informieren. Die Beweislast für die Ausübung des Widerrufsrechts gemäß diesem Artikel liegt beim Käufer. Die schriftliche Mitteilung kann durch die Rücksendung des gekauften Produkts ersetzt werden, sofern dies unter denselben Bedingungen und Verfahren erfolgt, wie in Artikel 11 angegeben. Als Versanddatum zwischen den Parteien gilt das Datum der Absendung an die Post oder den Kurier. 10.4 Die Waren müssen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum zurückgesandt werden, an dem der Käufer den Verkäufer über seine Entscheidung informiert hat, vom Vertrag zurückzutreten. In jedem Fall hat der Käufer nur dann Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung des gezahlten Betrags, wenn das Produkt unversehrt oder in einem Zustand zurückgegeben wird, der einer erforderlichen Prüfung des Produkts zur Feststellung seiner Art, seiner Eigenschaften und seiner ordnungsgemäßen Funktionsweise entspricht. 10.5 Der Käufer kann das Widerrufsrecht nicht ausüben, wenn die Kaufverträge maßgeschneiderte oder eindeutig personalisierte Produkte betreffen, die aufgrund ihrer Art nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können. 10.6 Der Käufer, der das Widerrufsrecht gemäß den Bestimmungen dieses Artikels ausübt, ist verpflichtet, die Rücksendung auf eigene Kosten zu organisieren.
10.7 Der Käufer, der das Widerrufsrecht wie hier beschrieben ausgeübt hat, erhält eine Rückerstattung der bereits gezahlten Beträge, mit Ausnahme etwaiger zusätzlicher Kosten im Zusammenhang mit der vom Käufer ausdrücklich gewählten Versandart, die nicht die vom Verkäufer angebotene günstigste Versandart ist. Die Rückerstattung dieser Beträge erfolgt unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Käufers zum Rücktritt vom Vertrag informiert wurde und nachdem der Verkäufer die Produkte über einen zuverlässigen Kurierdienst erhalten hat. Wenn die Produkte gewaschen oder getragen wurden und das Originalsiegel und die Originaletiketten aufweisen, haben wir Anspruch auf Entschädigung für den Wertverlust; andernfalls ist es nicht möglich, dem Käufer den vollen für die Produkte gezahlten Betrag zurückzuerstatten. 10.8 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer eine E-Mail an hello@sdepp.com senden und dabei den Produktcode und die Bestelldetails angeben. 10.9 Mit Erhalt der Mitteilung, mit der der Käufer den Verkäufer über die Ausübung des Widerrufsrechts informiert, werden die Parteien unbeschadet des Inhalts dieses Artikels von ihren gegenseitigen Verpflichtungen entbunden.
Korrespondenz 11.1 Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist oder das geltende Gesetz dies vorschreibt, erfolgt die gesamte Korrespondenz zwischen dem Verkäufer und dem Käufer vorzugsweise in Form von E-Mail-Nachrichten an die jeweiligen E-Mail-Adressen, die von beiden Parteien als gültige Kommunikationsmethoden angesehen werden und deren Vorlage in Gerichtsverfahren nicht allein deshalb angefochten werden kann, weil es sich um digital erstellte Dokumente handelt. 11.2 Schriftliche Mitteilungen an den Verkäufer sowie eventuelle Beschwerden gelten nur dann als gültig, wenn sie an die folgende Adresse gesendet werden: Sdepp GmbH, 39017 Schenna, Via Katnau 12, oder per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: hello@sdepp.com. 11.3 Jede Partei kann für die Zwecke dieses Artikels ihre E-Mail-Adresse jederzeit ändern, vorbehaltlich einer unverzüglichen Benachrichtigung der anderen Partei in der im vorherigen Absatz angegebenen Weise.
Verarbeitung personenbezogener Daten 12.1 Der Käufer erklärt ausdrücklich, dass er sowohl Artikel 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 (Datenschutzkodex) als auch die Datenschutzrichtlinie für die Website gelesen hat. Die in den Datenschutznormen genannten Rechte sowie die Pflichten des Verkäufers zur Bereitstellung von Daten werden vor Abschluss des Kaufvorgangs online überprüft. Daher setzt die Übermittlung der Auftragsbestätigung die vollständige Kenntnis dieser Rechte und Pflichten voraus. 12.2 Der Verkäufer respektiert die Vertraulichkeit der Kunden und garantiert, dass die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten in voller Übereinstimmung mit den Anforderungen der Datenschutzstandards erfolgt, die im Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003 festgelegt sind. 12.3 Die vom Verkäufer als Datenverantwortlicher direkt und/oder über Dritte gesammelten persönlichen und steuerlichen Daten werden je nach Verarbeitungsmethode in gedruckter, digitaler oder telematischer Form gesammelt und verarbeitet, um die Bestellung zu registrieren und die Verfahren zur Ausführung dieses Vertrags und der erforderlichen damit verbundenen Kommunikation durchzuführen sowie die Einhaltung der Anforderungen der geltenden Gesetzgebung zu gewährleisten und eine effizientere Verwaltung der Geschäftsbeziehungen zu ermöglichen, soweit dies zur Bereitstellung des bestmöglichen Services erforderlich ist (Artikel 24, Abschnitt 1, Absatz b des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003). 12.4 Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Käufer bereitgestellten Daten streng vertraulich zu behandeln, sie nicht an Unbefugte weiterzugeben, sie nicht für andere Zwecke als diejenigen, für die sie erhoben wurden, zu verwenden und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Die Weitergabe dieser Daten ist nur auf Anfrage von Justizbehörden oder anderen gesetzlich dazu ermächtigten Behörden zulässig. 12.5 Personenbezogene Daten werden nur an Personen weitergegeben, die an der Durchführung der für die Ausführung des Vertrags erforderlichen Tätigkeiten beteiligt sind und nur zu diesen Zwecken, vorbehaltlich der vorherigen Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung. 12.6 Der Käufer hat die in Art. 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 vorgesehenen Rechte, und zwar: a) das Recht auf Aktualisierung, Berichtigung oder, falls gewünscht, Ergänzung der Daten; b) das Recht auf Löschung, Anonymisierung oder Sperrung rechtswidrig verarbeiteter Daten, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) das Recht, eine Bestätigung zu erhalten, dass die in den Buchstaben a) und b) oben beschriebenen Vorgänge sowie deren Inhalt denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie übertragen wurden, außer in Fällen, in denen sich solche Maßnahmen als unmöglich erweisen oder den Einsatz von Ressourcen erfordern, die im Verhältnis zum geschützten Recht offensichtlich unverhältnismäßig sind. Der Käufer hat außerdem das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen: i) aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind; ii) gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial, für Marktforschung oder für kommerzielle Kommunikation. 12.7 Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Käufer ist eine notwendige Voraussetzung für die korrekte und rechtzeitige Ausführung dieses Vertrags. Werden diese Daten nicht bereitgestellt, können die Kaufanfragen des Käufers nicht erfüllt werden. 12.8 In jedem Fall werden die erhobenen Daten für einen Zeitraum aufbewahrt, der den für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder anschließend verarbeitet wurden, erforderlichen Zeitraum nicht überschreitet. Die Löschung der Daten erfolgt auf sichere Weise. 12.9 Verantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist der Verkäufer, an den sich der Käufer auch mit etwaigen Anfragen, auch am Firmensitz, wenden kann.
Gerichtsstand 13.1 Im Falle von Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, verpflichten sich die Parteien, eine gütliche und gerechte Lösung anzustreben. 13.2 Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 informiert der Verkäufer den Käufer darüber, dass eine europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (sogenannte ODR-Plattform) eingerichtet wurde. Die ODR-Plattform ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. Die ODR-Plattform richtet sich an Käufer, die eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Verträgen zum Kauf von Waren oder Dienstleistungen anstreben. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail-Adresse des Verkäufers lautet: hello@sdepp.com. 13.3 Für den Fall, dass der Streit nicht gütlich oder über eine über die ODR-Plattform kontaktierte ADR-Stelle beigelegt werden kann, kann er gemäß Artikel 66-bis des Gesetzesdekrets Nr. 206/05 vor das Gericht gebracht werden, in dessen Gerichtsbarkeit der Käufer seinen Wohnsitz hat, sofern sich dieses in der Republik Italien befindet. Handelt es sich beim Käufer nicht um einen Verbraucher, wird für sämtliche Streitigkeiten ungeachtet der örtlichen Zuständigkeitsregeln die ausschließliche Zuständigkeit des Gerichtes in Bozen vereinbart.
Anwendbares Recht – Referenzen 14.1 Dieser Vertrag unterliegt den Gesetzen der Republik Italien. 14.2 Für alle hierin nicht ausdrücklich genannten Angelegenheiten gelten die Gesetze, die Handelsgeschäfte und die in diesem Vertrag genannten Sonderfälle regeln, sowie die Normen des italienischen Zivilgesetzbuches und des Gesetzesdekrets Nr. 206 vom 6. September 2005 (Verbrauchergesetzbuch).
Schlussbestimmungen 15.1 Diese Vereinbarung annulliert und annulliert alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen, Absprachen und Verhandlungen zwischen den Parteien und in Bezug auf die in dieser Vereinbarung beschriebenen Angelegenheiten. 15.2 Die Ungültigkeit einer Klausel dieser Vereinbarung berührt nicht die Gültigkeit der gesamten Vereinbarung. 15.3 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen wurden in italienischer, deutscher und englischer Sprache verfasst. Im Falle von Auslegungsschwierigkeiten vereinbaren die Parteien, dass die in italienischer Sprache verfasste Version gültig und wirksam ist.
Für alle nicht ausdrücklich geregelten Angelegenheiten wird auf die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und der Spezialgesetze verwiesen.